Initialisierung - Definition - Planung - Steuerung - Abschluss
Unser Verein und seine Mitglieder führen eine Vielzahl von Projekten durch. In vielen Fällen sind wir auch in Kooperationen mit anderen Vereinen in der Zusammenarbeit.
Unser Motto ist:
Gemeinsam mehr erreichen. Haben Sie Interesse mit uns gemeinsam ein Projekt von Anfang bis zum Ende umzusetzen?
Sprechen Sie uns an.
Im Kleingartenwesen wird zwischen einer Vielzahl von möglichen Projektarbeiten unterschieden. Als Träger der Projekte kommen sämtliche Verbandsstufen in Frage.
Angefangen beim Bundesverband, Landesverband, Kreis- Regional- und Territorialverband, bis hin zum Kleingartenverein.
Die geläufigsten Vorhaben mit dem Erreichen eines konkreten Zieles dabei sind:
1. Kinder- / Jugendprojekte
2. Tafelgärten
3. Kultur-Projekte
4. Themen- / Sondergärten
5. Städtebau-Projekte
6. Ökologische Projekte
7. Sozialprojekte
Die Projektplanung erfordert eine intensive Vorbereitung. Dabei müssen die realen Möglichkeiten der Umsetzung, Beantragung von Förderungen, Festlegung der Verantwortlichen, Kooperationspartnerschaften, Ressourcen, das Durchführen von Informationsveranstaltungen und vieles mehr bedacht werden. Für diesen theoretischen und, zu Beginn eines Projektes, noch sehr abstrakten Teil der grundlegenden Organisation, finden wir in unserer Geschäftsstelle und den weiteren Räumlichkeiten des Bürgerzentrums „Bertha von Suttner“, wie den Saal und den Mehrzweckraum, optimale technische Voraussetzungen.